der Knochenbrand

der Knochenbrand
- {charred bones}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knochenbrand, der — Der Knóchenbrand, des es, plur. inus. bey dem Rindviehe, derjenige Brand, welcher die Beine des Thieres angreift, und auch der Gliederbrand genannt wird, aber eigentlich eine Art des Schlagflusses ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knochenbrand — (Osteonecrosis, Osteogangraena, Nekrose), völliges Absterben der entzündeten Knochenpartie in Folge aufgehobener Ernährung. Seinem Sitze nach unterscheidet man einen oberflächlichen (O. superficialis, O. externa) u. einen centralen K. (O.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knochenbrand — (Nekrosis), das Absterben eines Knochens oder Knochenteils, das Aufhören aller Lebens und Ernährungsvorgänge in demselben, kann nach Verletzungen, Entzündungen des Knochens und der umgebenden Weichteile, durch Embolie, infolge von Syphilis,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knochenbrand — Knochenbrand, Knochennekrose, das Absterben eines Knochens oder Knochenteils infolge des Aufhörens der Ernährung desselben (durch Verletzung, Embolie, Skrofulose, Syphilis). Das abgestorbene Knochenstück (Sequester) trennt sich durch Eiterung ab… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gliederbrand, der — Der Gliederbrand, des es, plur. car. eine Art des Brandes oder vielmehr des Schlages, bey dem Rindviehe, welches vornehmlich die Glieder und Knochen angreift, daher er auch der Knochenbrand genannt wird; zum Unterschiede von dem Herzbrande und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knochenbrand — Knọ|chen|brand, der (Med.): Eiterung od. Entzündung eines Knochens (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopfblutgeschwulst der — Neugeborenen (Thrombus neonatorum Cephalaematoma), Bluterguß aus dem Schädelknochen Neugeborener (bes. bei Erstgebärenden) unter das Pericranium, so daß dieses zu einer umschriebenen, leicht anzufühlenden Geschwulst erhaben ist. Die K. findet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nekrose — Nekrōse (grch.), diejenige Art des Absterbens von Geweben und Organen, bei der der ergriffene Teil mehr oder weniger in seiner Form erhalten bleibt; im engern Sinne der Knochenbrand …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knochen — (Ossa; im Mittelhochd. knoche noch selten, statt dessen üblich bein, das noch jetzt in Schlüsselbein, Nasenbein etc. erhalten), harte, starre, schwere, gelblichweiße Körper, die, untereinander zu dem Skelett (s. d.) verbunden, das Gerüst des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nekrōse — (Nekrosis, griech.), das Absterben eines Gewebsteiles, besonders eines Knochens oder eines Knochenteils im Körper (Knochenbrand). Die N. an der Oberfläche von Knochen heißt Exfoliation. Weiteres s. Knochenbrand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”